Summen

  1. Die Verwirklichung des Films nahm 310 Tage und 60 Nächte (zwischen dem 22. Mai 1925 und dem 30. Oktober 1926) in Anspruch und verschlang immense Summen. ( Quelle: literaturkritik.de 2001)
  2. Der Urknall war nach neuen Erkenntnissen eher ein mächtiges Summen und Grummeln. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.10.2003)
  3. Die Summen, die Fans für den stillen Superstar Gursky zahlen, können dagegen als Symptome eines aktuellen Phänomens verstanden werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.04.2002)
  4. Wer größere Summen an der Börse investieren möchte, sollte unbedingt die wichtigste Regel für die Geldanlage beachten: Niemals alles auf eine Karte setzen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. In der Antike, erklärt sie, wechselten über solche Bänke gewaltige Summen ihre Besitzer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Es geht dann um Beträge, die ihnen angeblich oder tatsächlich fehlen, oder schärfer noch: um Summen, die der eine Intendant dem anderen mit Hilfe politischer Seilschaften aus dem einen Etat herausgerissen haben soll zugunsten des anderen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Weil diese Umlage aber bisher nicht erbracht werden konnte, sollen die Summen in den Einzeletats stehen bleiben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.11.2003)
  8. 'Mag sein', sagt Henrichs jetzt, 'daß mir der Umgang mit den Summen, mit denen wir uns in der Untersuchungs- Kommission beschäftigt haben, den Blick verstellt hat.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Andere Institute, bei denen geringere Summen im Feuer stehen, mussten erst von Politikern bekniet werden, haben aber letztlich auch reagiert und zunächst ablehnende Positionen in Zustimmung für eine Sanierung verwandelt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.02.2005)
  10. Die gewaltigen ökonomischen Probleme im ehemaligen Ostblock haben gigantische Summen gebunden, die an anderen Stellen für eine nachhaltige Entwicklung fehlten. ( Quelle: Die Zeit (44/2000))