Szenekneipen

  1. Gastronomie: Szenekneipen prägen heute ganz wesentlich das Gebiet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Dafür reist die 16jährige Auszubildende durch die ganze Stadt: Erst Flughafen Tegel, dann "Hilton" und Deutschlandhalle, schließlich "Hard Rock Cafe", weil sich die Band angeblich ein paar Szenekneipen angucken möchte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Dazu kommt die wachsende Konkurrenz von Szenekneipen und Restaurants. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Szenekneipen, Sonnenbrillen, junge schicke Leute. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.08.2003)
  5. Ghost-town-Stimmung herrscht unweit vom Rummel der Friedrichshainer Szenekneipen: Stockfinster ist es in den Höfen der Oberbaum-City, jener sanierten Bürostadt, einst Deutschlands größte Glühbirnenfabrik. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Möglichkeit eins: Sie haben sich nicht Richtung München aufgemacht, sind stattdessen in ihre linken Szenekneipen in Göttingen, Freiburg, Zürich oder Amsterdam gegangen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.02.2002)
  7. Begonnen hatte die Komikerkarriere des abgebrochenen Studenten in den Szenekneipen des Nordens. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Die Oranienstraße im Herzen Kreuzbergs: Früher bekannt als "Krawallmeile" der Autonomen, lockt sie heute mit Szenekneipen, Bars und Second-Hand-Läden ein eher "normales" Publikum an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)