Szymborska

  1. Wislawa Szymborska sei in Deutschland weniger bekannt als die anderen polnischen Nobelpreis-Kandidaten Tadeusz Rozewicz und Zbigniew Herbert, weil sie sehr zurückgezogen in Krakau lebe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Was wäre die europäische Musik ohne Chopin und Penderecki, was die Literatur ohne Milosz, Sczcypiorski oder Frau Szymborska, was wären Theater und Film ohne Kantor, Wajda oder Kieslowski. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Im Gegensatz zu ihren Schriftstellerkollegen Czeslaw Milosz, Zbigniew Herbert oder Andrzej Szczypiorski, die in den 80er Jahren zu Galionsfiguren der antikommunistischen Opposition wurden, hat sich Szymborska niemals öffentlich politisch engagiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Der das verneint, hat vermutlich nicht begriffen, was die zweiundzwanzigjährige Wislawa Szymborska 1945 an damals fast unbegreiflicher Realität begreifbar ins Wort hob: ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Auch die Lebendigen von heute sind, so Szymborska, doch Tote, wenn man sie aus einer anderen, der zukünftigen Perspektive betrachtet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Die Szymborska stellt immer wieder solche Fragen. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.04.2004)
  7. Vor acht Jahren wurde die polnische Lyrikerin Wislawa Szymborska als insgesamt neunte Frau mit dem wichtigsten Literaturpreis der Welt geehrt. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.10.2004)