Tänzen

  1. Der Festkalender der Dong sei übers ganze Jahr gut gefüllt mit Gesangswettbewerben, Tänzen, Büffel- und Hahnenkämpfen, Boots- und Pferderennen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.10.2005)
  2. Und das steht im Land der Geysire vor heißen Tänzen, denn vom WM-Abschneiden kann nicht mehr und nicht weniger abhängen als die Zukunft der Sportart in ihrem Mutterland. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Von den am Vorabend eines kirchlichen Festes stattfindenden heidnisch-kultischen Tänzen der Eingeborenen wird er als Fremder ausgeschlossen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. In der Urania kann man das "Faszinierende Thailand" mit volkstümlichen Tänzen erleben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Mitgebracht hatten Lendvay und Ökrös einige jener Originale aus der ungarischen "Zigeunermusik", so Fischer, die Franz Liszt und Johannes Brahms zu ihren Ungarischen Rhapsodien und Ungarischen Tänzen inspirierten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.05.2005)
  6. Das renommierte Spandauer Amateurtheater trug mit dem Stück "Und oben wohnen Engel", ebenso zum Gelingen des Nachmittags bei wie die Narren-Gilde, die das Publikum mit Tänzen der Funkenmariechen erfreute. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Während die Anhänger anderer Nationen ihre Mannschaften mit Gesängen und Tänzen das gesamte Spiel hindurch motivierten, sei das heimische Publikum dezenter als distinguierte Golf-Zuschauer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.09.2002)
  8. Doch er gab, genuin englisch, den Chören und Tänzen viel Raum. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Sie waren von spanischen und afrikanischen Einflüssen ebenso geprägt wie von den Tänzen Tajaraste und Sirinoque der Ureinwohner (Guanchen). ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Zu den Ungarischen Tänzen von Brahms, zu Ballettmusiken oder Schlagern fertigte er jeweils mehrere hundert abstrakte Einzelbilder an, die er dann Blatt für Blatt abfilmte. ( Quelle: FAZ 1994)