Tüchtigkeit

2 Weiter →
  1. Weil dies logischerweise manchmal weit hergeholt ist, möchte man fragen, ob denn die traditionellen Vorstellungen von deutscher Tüchtigkeit, Arbeitsethos oder protestantischem Alltags-Rigorismus wirklich noch in dem insinuierten Umfang gelten? ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Leider ist das Bruttosozialprodukt eine eindeutige Zahl, mit der wir uns zu gern unsere Tüchtigkeit bestätigen lassen. ( Quelle: Die Zeit (09/2002))
  3. Der jovial- heitere Händedruck von Tansu Çiller und Klaus Kinkel am Mittwoch in der Hauptstadt Ankara: Da sah man zwei nachgerade Oberschlaue auf dem Gipfel ihrer Tüchtigkeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Das allerdings hat die Vorbehalte der heimischen Portugiesen nicht beruhigt; die Tüchtigkeit der Zuwanderer hat vielmehr die Ressentiments erst geweckt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Die Spanier zweifeln an ihrer Tüchtigkeit und beginnen, ihre schlechten Seiten in den Vordergrund zu rücken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Sie erweist sich dort als echte Lavranstochter, und ihrer Tüchtigkeit und Ausdauer ist es zu verdanken, daß sich die wirtschaftliche Lage des Hofes entscheidend bessert. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  7. Wer Seeler sagt, meint Tüchtigkeit, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft - Tugenden eben, die man mal besitzen musste, um ein Idol wie Seeler zu werden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Andererseits schaut man heute in Großbritannien auf den Nachkriegslehrmeister in Tüchtigkeit, die wirtschaftswunderbaren Deutschen, leicht schadenfroh herab, auf ihre ineffizient gewordene Behäbigkeit, ihre Zukunftsskepsis. ( Quelle: Welt 1999)
2 Weiter →