Türme

  1. Vor zehn Jahren entwarf er in einer Architekturphantasie eine ganze Hochhausfamilie für Frankfurt, faszinierende Türme voller gestalterischer Kraft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Die Türme des World Trade Center standen unbeschädigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.03.2003)
  3. Die Gelehrte, weil hier die älteste Universität Europas steht, die auf das Jahr 1088 zurückgeht, und die Rote, weil die Farbtöne des Terrakotta und des Backsteins Dächer, Wände, Türme und Arkaden schmücken. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Die Fernsehbilder, die die Welt entsetzten, Joan Molinaro wird sie nicht mehr los: wie die zwei Flugzeuge ins World Trade Center (WTC) rasten, die Feuerbrunst, wie die Türme zu Schutt und Asche wurden, in Minuten. ( Quelle: Abendblatt vom 06.12.2003)
  5. Dass die Terroristen nicht von unten angegriffen, also wie 1993, etwa eine Bombe in die Tiefgarage anbrachten, sondern von oben, aus der Luft, in die Türme hineinschossen, dürfte dem Sicherheitsgefühl eine der größten Wunden geschlagen. ( Quelle: Telepolis vom 27.09.2003)
  6. Gegenüber liegt die East-Side-Gallery und dahinter ragen die Türme am Frankfurter Tor empor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Nun steht an der Landsberger Allee ein Wohn- und Geschäftshaus, das allein schon wegen seiner Türme, Erker und Glasfassaden auffällt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Vier neue Türme will er auf dem Areal bauen, nicht mehr so hoch zwar, dafür aber feuerbeständig und einsturzsicher. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Die Oberflächendaten sind als Flächenobjekte (Seen, Wälder, bebaute Gebiete), Lininenobjekte (Flüsse, Strassen, Eisenbahnen) und Punktobjekte (Kirchen, Türme, Hochspannungsmasten) gespeichert. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  10. Ich kann mir nur allzu gut vorstellen, wie entsetzlich es sein muss, die eingestürzten Türme in New York zu sehen mit dem Wissen, dass darunter Tausende Menschen begraben sind. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.10.2001)