TLG

  1. Der Eigentümer des rund 9 000 Quadratmeter großen Areals, die Treuhand Liegenschaftsgesellschaft (TLG), hat mit der Bürgerbräu-Brauerei in Friedrichshagen einen entsprechenden Vertrag geschlossen und das Biergartengelände planiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Das Land Brandenburg habe zugesagt, die öffentlichen Fördermittel für die denkmalgerechte Sanierung auch der TLG zur Verfügung zu stellen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Die nicht übernommenen Immobilien vermarktet die TLG bereits seit geraumer Zeit für die Treuhandnachfolgerin BvS. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Der zuständige Potsdamer Denkmalpfleger Jörg Limberg bedauert zwar außerordentlich, daß die TLG "Tabula-Rasa" in der Speicherstadt mache. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Die noch nicht verkauften Unternehmen werden unter dem Dach der Beteiligungs-Management-Gesellschaft Berlin (BMGB) zusammengefaßt, die Immobilien von der Treuhand Liegenschaftsgesellschaft (TLG) veräußert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Gegenüber der Treuhand-Liegenschaftsgesellschaft (TLG) erhoben sie am Mittwoch den Vorwurf der "arglistigen Täuschung" und drohten mit Schadensersatzforderungen, sollte der Kaufvertrag für das 27 000 Quadratmeter große Areal einseitig aufgekündigt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Ein Überbleibsel aus dem Besitz der Treuhand Liegenschaftsgesellschaft (TLG), für das sich bislang offenbar kein Käufer fand. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.08.2003)
  8. Im vergangenen Jahr verkaufte die TLG 8 454 Immobilien und erlöste damit 186,6 Millionen Euro. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.08.2002)
  9. Diesen Engpaß sollte die TLG beheben, indem sie "nicht betriebsnotwendige Liegenschaften" von privatisierten, einstigen Volkseigenen Betrieben zum Kauf anbot. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. In den vergangenen Wochen hat die TLG die Fenster des Jugendstil-Ballsaals der Riviera mit Gittern versehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)