TV-Anstalten

← Vorige 1 3
  1. Die größte Sorge gilt weiterhin den Verhandlungen mit den öffentlich- rechtlichen TV-Anstalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.05.2002)
  2. Die FIFA will die großen TV-Anstalten auch dazu nutzen, um während der WM "spezielle Botschaften in die Welt zu senden", so Blatter. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 30.06.2005)
  3. Der Hersteller von Studioausrüstungen für TV-Anstalten hatte am Morgen Umsätze in einer Rekordhöhe von 18,7 (Vorjahr: 6,5) Mio. US-Dollar für das Geschäftsjahr 2000 bekanntgegeben. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Sender sind sich einig Die TV-Anstalten haben sich bereits geeinigt. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 25.04.2002)
  5. Sponsoren und TV-Anstalten reißen sich weiter um die Rechte. 2,6 Milliarden Dollar nahmen das IOC und das Organisationskomitee Socog ein, davon über 1,3 Milliarden vom Fernsehen. ( Quelle: )
  6. Zwei Folgen, die uns seinerzeit von den sittlichen Moralwächtern der TV-Anstalten vorenthalten wurden, liefert jetzt das Sputnik nach. ( Quelle: TAZ 1991)
  7. Da sollte man an die Vereine und Spieler denken", kritisierte Götz die Deutsche Fußball-Liga und die TV-Anstalten. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 03.10.2005)
  8. Bedingung sei jedoch, daß auch hier die TV-Anstalten bunte Bilder (und Werbebotschaften) in alle Welt senden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. TV-Anstalten sind live vor Ort. ( Quelle: BILD 1997)
  10. In den kommenden fünf Jahren überweisen die TV-Anstalten BBC und BSkyB pro Klub und Jahr gut 21 Millionen Mark. Die Bundesligavereine müssen sich mit jeweils sechs Millionen bescheiden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Vorige 1 3