Takemitsu

  1. Takemitsu Tôru ist im Februar 1996 gestorben, und das Metropolis ehrt ihn mit einer kleinen Retrospektive. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Mit Toru Takemitsu verbindet den amerikanischen Komponisten das Credo: "Musik muss wie ein Gebet sein." ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Gespielt werden Werke von Takemitsu, Mozart und Schubert. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 12.03.2005)
  4. Das Lachen gehört dem japanischen Komponisten Toru Takemitsu (1930-1996). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.10.2004)
  5. Werner Burkhardt erlebt Werke des japanischen Komponisten Toru Takemitsu auf dem Schleswig-Holstein Musik Festival. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.08.2005)
  6. Siegfried Mauser führte als Moderator unter dem Motto 'East meets West' über Debussy bis Takemitsu zur Uraufführung von Tan Duns 'A Sinking Love'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Cage, Takemitsu, Zender, Hosokawa, Yun - die Liste der musikalischen Ost-West-Beziehungen im letzten Jahrhundert ist lang. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Das hatte Takemitsu sich ganz anders vorgestellt: Eine musique concrète wollte er haben, nur aus verfremdeten Stimmen bestehend. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Das Tokyo Symphonie-Orchestra spielt Werke von Mozart, Takemitsu, Tschaikowsky, Solist: Markus Schirmer (Klavier), Leitung: Norichika Iimori. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)