Talern

← Vorige 1
  1. Mag das sächsische Schatzhaus aber noch so sicher und modern gewesen sein - für Dagobert Duck hätte es einen schwerwiegenden Nachteil: Es fehlt das Sprungbrett für das tägliche Bad in den Talern. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Schoko-Goldtaler, ein Rechenschieber, ein Fingerhut zum Geldzählen, ein paar Comic-Bilder von Dagobert Duck, der in seinen Talern badet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.04.2004)
  3. Zu den Raritäten zählt eine Kabinettsorder von Friedrich II. aus dem Jahre 1740, in der der Monarch die Ausgaben aus der Akademiekasse für die königlichen Hofnarren in Höhe von 200 Talern streicht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.07.2001)
  4. Eigentlich sind es keine 'richtigen' Münzen, auch wenn man von 'Talern' spricht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Und: "Er verzehrt in Italien für Nichtstun eine Besoldung von 1800 Talern." ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Funke, der "mal wie Dagobert Duck in Talern schwimmen" wollte, war bereits seit September 1998 Freigänger. ( Quelle: )
  7. Funke träumte davon, "mal wie Dagobert Duck in Talern zu schwimmen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  8. Von den Gesamtkosten in Höhe von sechseinhalb Millionen Talern (was heute knapp zwei Milliarden Mark entspräche) entfiel rund ein Drittel auf den Staat Preußen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. Seine Sporen verdiente sich Faltz in Kopenhagen, Hamburg, Augsburg und Paris, doch bereits 1690 wurde er als Stempelschneider mit einem beachtlichen Jahresgehalt von 500 Talern an den Berliner Hof berufen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.06.2003)
  10. Für die Leitung der Kriegskommission, die den Menschenhandel abwickelte, kassierte Goethe 200 Taler extra, womit er sein steuerfreies jährliches Anfangsgehalt von 1 200 Talern, das zweithöchste im Herzogtum, aufbesserte. ( Quelle: Junge Welt 1999)
← Vorige 1