Tanner

← Vorige 1
  1. Tanner + Staehlin Verlag, Zürich 1999. 119 Seiten, 16,90 DM. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  2. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Ellmar H. Tanner. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. "Die Helden waren nach dem harten Training der letzten beiden Wochen sichtlich müde", urteilte Amateur-Chef Ernst Tanner. ( Quelle: Merkur Online vom 19.07.2005)
  4. Eine der typischen späten Dreiecksgeschichten von Alain Tanner, bei denen jeder Zuschauer regen, ja heftigen Anteil nehmen soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Ob dies gelingt?Diese Mitwirkung soll nach den Vorstellungen von Tanner über die Miterinitiative erreicht werden. ( Quelle: TAZ 1989)
  6. Bis heute spiegelt Tanner darin diffuse Sehnsüchte und Freiheitsfantasien, aber: "Meine Figuren bleiben stecken, so oder so." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. So sei für das erste Halbjahr 1999 für den Bereich "Server/Workstation" ein 500 Megahertz-Prozessor mit dem Arbeitstitel "Tanner" geplant. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Der Gewinn bei Tanner wird zu 80 Prozent auf die produktive Arbeit verteilt. 20 Prozent erhalten die Partner entsprechend ihrer Anteile. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Der Hamburger Regisseur Jossi Wieler zeigt die Dramatisierung des Romans "Die Geschwister Tanner" von Robert Walser. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Tanner selbst nahm seinen Abschied im August 1990. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.11.2004)
← Vorige 1