Tarifgebiete

  1. Ich merke nur: in dem einheitlichen Land, in unserer einheitlichen Stadt Berlin, trotz unserer einheitlichen Gewerkschaft ÖTV, wurden in diesem einheitlichen Deutschland. meines Erachtens mit schändlicher Absicht. zwei Tarifgebiete geschaffen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Der für die 550000 Beschäftigten der Metallindustrie in Nordwürttemberg-Nordbaden erzielte Tarifabschluß entspricht weitgehend den Ergebnissen anderer Tarifgebiete. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Daß dies nicht reibungslos in Berlin geht, ist u. a. immer noch der Existenz der unterschiedlichen Tarifgebiete zuzuschreiben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Die Regelung wird nun soweit hinausgeschoben, daß sie zeitlich fast mit der für 1994 geplanten Neuordnung der Tarifgebiete durch Gründung des umfassenderen Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) zusammenfällt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Die Spitzen von Gesamtmetall und IG Metall hatten sich zuvor nicht auf eine Übernahme des Abschlusses auf alle Tarifgebiete verständigt. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 18.05.2002)
  6. Für die ostdeutschen Tarifgebiete lehnte Kreutel jedes Gespräch über die von der IG Metall geforderte 35-Stundenwoche ab: "Ich habe kein Mandat, darüber zu verhandeln". ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Es wird erwartet, dass ein oder zwei Tarifgebiete ausgewählt werden, in denen die Mitglieder dann über einen Streik abstimmen sollen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.04.2002)
  8. Aber die Eckdaten des Berliner Vertrages könnten eine Grundlage für die Lösung des Tarifkonflikts im deutschen Einzelhandel mit insgesamt 2,5 Mio. Beschäftigten sein, wenn die Besonderheiten der anderen Tarifgebiete berücksichtigt würden. ( Quelle: Welt 1999)