Tarostraße

  1. Seine Eltern zu Hause haben überlebt, seine Frau und zwei Kinder wohnen mit im Studentenheim in der Tarostraße. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 19.01.2005)
  2. So ist die Tarostraße die einzige offizielle Erinnerung an die junge Leipziger Jüdin Gerta Taro, die vor den Nationalsozialisten nach Frankreich floh und als Fotoreporterin in Spanien bei einem Angriff der deutschen Legion Condor ums Leben kam. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 27.01.2004)