Tata

← Vorige 1
  1. Der Pkw-Markt in Indien wird zu 70 Prozent von den drei heimischen Herstellern Maruti, Tata und Mahindra dominiert. dpa/Da. ( Quelle: Die Welt vom 23.09.2005)
  2. Und die Weltöffentlichkeit erfuhr von dem Erfolg dieses Projekts im März auf dem Genfer Frühjahrssalon, auf dem Tata seinen Indica erstmals in Europa präsentierte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.05.2003)
  3. Tata arbeite bereits mit Universitäten zusammen - es sollen gemeinsam Maßnahmen ergriffen werden, die die Kapazität des Bildungssystems erhöhen. ( Quelle: Die Welt vom 17.06.2005)
  4. Tata Consultancy rechnet sich auch mittelfristig gute Chancen für weiteres Wachstum aus. ( Quelle: Die Welt vom 17.06.2005)
  5. Für weitere Zukäufe kann Tata Tea eine Mrd. Dollar ausgeben. ( Quelle: Handelsblatt vom 19.08.2005)
  6. Geschäftlich wandte sich Tata freilich immer stärker dem indischen Massenmarkt zu - er ist unter anderem der weltweit zweitgrößte Teehersteller und hat einen guten Teil der indischen Software-Branche in der Hand. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.05.2005)
  7. Der als Basis für den City Rover dienende Tata Indica ist Indiens erstes Auto unter indischem Markenzeichen, das in allen technischen Elementen den aktuellen Weltstandards entspricht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.01.2005)
  8. Nach Szádvár, Végles, Tata, Árva, Létava, Kabold, Kapuvár? ( Quelle: Die Zeit (48/2001))
  9. Der Konzern General Electric zählte vor Jahren zu den ersten Kunden von Tata. ( Quelle: Die Welt vom 17.06.2005)
  10. Die Wissenschaftler des Tata Energy Research Institute (TERI) in Neu-Delhi sehen damit die Versuche der Regierung, die sogenannte Bodendegradation abzuwenden, als gescheitert an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Vorige 1