Tayyip

← Vorige 1 3 4 5 8 9
  1. Nach ihrem erdrutschartigen Wahlsieg hat sich die konservativ-religiöse Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) von Recep Tayyip Erdogan am Montag demonstrativ zur westlichen Ausrichtung der Türkei und einem beschleunigten EU-Beitritt bekannt. ( Quelle: ZDF Heute vom 05.11.2002)
  2. Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat angedeutet, die Beziehungen zum benachbarten Armenien normalisieren zu wollen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.04.2005)
  3. Seit dem türkischen Regierungswechsel am 3. November hat Wahlsieger Tayyip Erdogan 14 von 15 EU-Länder und die USA besucht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.12.2002)
  4. Bei seinen Gesprächen mit dem türkischen Premier Recep Tayyip Erdogan und Präsident Ahmet Sezer am Dienstagabend wollte Schröder nach Angaben von Regierungsvertretern das Ziel des EU-Beitritts bekräftigen und zugleich auf Reformen dringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.05.2005)
  5. Eine ältere Dame am Tisch macht dies wütend, und sie wettert gegen Tayyip Erdogan, den König aller Umfragen, mit seiner islamischgestimmten Bewegung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.10.2002)
  6. Zur Eröffnung ihrer Europazentrale am Sonntag in Köln wollten auch der amtierende Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan kommen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 07.11.2005)
  7. Es ist in Berlin ein offenes Geheimnis, dass beim jüngsten Besuch des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan die türkische Seite noch einmal Interesse an der Lieferung der Panzer bekundet hat. ( Quelle: Tagesschau Online vom 13.10.2004)
  8. Der türkische Wahlsieger Tayyip Erdogan von der gemäßigt-islamischen AKP und Oppositionsführer Deniz Baykal von der sozialdemokratischen CHP wollen gemeinsam für einen EU-Beitritt der Türkei werben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.11.2002)
  9. Die Abgeordneten aber könnten unter dem massiven Druck Washingtons in Kürze ein zweites Mal abstimmen, und dann dürfte das Votum anders ausfallen, weil die Abgeordneten ihrem neuen Premier Tayyip Erdogan kaum sofort eine Niederlage bereiten würden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.03.2003)
  10. Von Kopf bis Fuß werde sich das Land im Verhandlungsprozess mit der EU wandeln, schrieb die Zeitung unter Hinweis auf Zusicherungen des türkischen Regierungschefs Recep Tayyip Erdogan. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.10.2004)
← Vorige 1 3 4 5 8 9