Teilbetriebsergebnis

  1. Der Gewinn aus Zins- und Provisionsgeschäft konnte dabei höhere Verwaltungskosten mehr als ausgleichen, so dass das Teilbetriebsergebnis um knapp 25 Prozent auf 304 Millionen Euro stieg. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 07.07.2002)
  2. In der Summe lag das Teilbetriebsergebnis aber noch mit 53,5 Millionen Euro um 13,6 Prozent über dem Vorjahreswert. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 28.05.2002)
  3. Demnach stieg das Teilbetriebsergebnis um 42 Prozent auf 230 Mio. DM. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Ein reduzierter Verwaltungsaufwand hat dazu beigetragen, daß das Teilbetriebsergebnis der rheinischen Volks- und Raiffeisenbanken auf 1,3 (i. V. 1,2)% der durchschnittlichen Bilanzsumme gestiegen ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Bei moderatem Anstieg der Verwaltungsaufwendungen kann der Vorstand von einem auf 30,4 (13) Millionen DM mehr als verdoppelten Teilbetriebsergebnis berichten. ( Quelle: FAZ 1994)
  6. So stieg das (nachprüfbare) Teilbetriebsergebnis um 7,1% (1993: knapp ein Drittel) auf 27 Mill. DM. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Das Teilbetriebsergebnis ist um 35,6 Prozent auf 43,9 Millionen Mark zurückgegangen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. In den ersten neun Monaten habe man ein Teilbetriebsergebnis von 43,5 Millionen DM (plus 32 Prozent) erwirtschaftet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Wird das Teilbetriebsergebnis 1993 um den Einmaleffekt der Pensionsrechtsänderung bereinigt, ergibt sich 1994 allerdings eine Steigerung um 11,7%. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)