Telephon

  1. Anmeldung von sofort an: Montag mit Donnerstag 16 bis 18 Uhr, Deroystraße 1, Zimmer 304; Auskunft: Telephon 554818 (von 14 Uhr an). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Infos unter Telephon 4 48 71 45. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Elektronische Kommunikation verdränge zunehmend Fax und Telephon. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Der Kunde wickelt seine Bankgeschäfte selbständig über Telephon, Fax, PC oder per Brief ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Ein Bestellschein mit Liste der verfügbaren Titel (Schutzgebühr) ist erhältlich beim Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V., Kirchenstraße 8, 91161 Hilpoltstein, Telephon 09174/9085, Fax: 09174/1251. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Ganz losgelöst reden läßt es sich mit einem schnurlosen Telephon, so auch mit dem neuen CT-Com 616 von Bosch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen, an der Abendkasse und unter Telephon 089/300 42 95 oder 300 43 69. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Am Telephon hatte sie die wohlklingende, selbstsichere Stimme, die wir aus den Talk-Sendungen der Lea Rosh kennen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Das Heft ist kostenlos im städtischen Umweltladen am Rindermarkt 10 (Eingang Pettenbeckstraße) erhältlich und kann im Umweltschutzreferat, Bayerstraße 28 a, Telephon 233 - 73 68, bei Herrn Bayer oder Herrn Hartmann angefordert werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. In der CDU-Fraktion sitzt nämlich ein Namensvetter des Bonner Grünen-Fans, der immer dann das Telephon abhebt, wenn jemand begehrt, Petra Roth zu sprechen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)