Temperaturprofile

  1. Der Geowissenschaftler Dr. Jonathan Kahl und sein Team von der Universität Wiscosin analysierten 27 000 Temperaturprofile, die zwischen 1950 und 1990 über dem Nordpolarmeer gesammelt worden waren. ( Quelle: )
  2. Die berechneten Druck- und Temperaturprofile wurden durch experimentelle Ergebnisse bestätigt. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  3. Interessanterweise zeigen die am Meteorologischen Observatorium Hohenpeißenberg parallel gemessenen Temperaturprofile in beiden Sphären ebenfalls langfristige Änderungen, die als eine erste Bestätigung dieses Kausalzusammenhanges gewertet werden können. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  4. Jonathan Kahl und sein Team von der Universität Wiscosin analysierten 27 000 Temperaturprofile, die zwischen 1950 und 1990 über dem Nordpolarmeer gesammelt worden waren. ( Quelle: bild der wissenschaft 1994)