Tendenzen

  1. Mit Beckstein soll das anders werden, zumal seine Kritik an den neoliberalen Tendenzen der Union und seine Forderung, man solle sich auf die christsozialen Werte zurückbesinnen, gerade bei den Kritikern des Stoiber-Huberschen Reformtempos gut ankommt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.10.2005)
  2. "Außerdem müssen die Tendenzen, Polizeiaufgaben zu privatisieren, zurückgedrängt werden", betont Schönberg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Alle Demokraten in unserem Land sind aufgerufen, geschlossen und energisch nazifreundlichen Tendenzen entgegenzutreten, um unsere für uns alle wertvolle freiheitlich-demokratische Grundordnung zu schützen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Der Fortentwicklung der pränatalen Diagnostik sowie den damit verbundenen eugenischen Tendenzen widmet die Denkschrift besondere Aufmerksamkeit. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Allerdings stellten das hohe Haushaltsdefizit, protektionistische Tendenzen und mögliche Gewinnrevisionen von Unternehmen mit Folgen für die Börsen eine Gefahr dar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.04.2002)
  6. Äußerungen des früheren SPD-Vorsitzenden Oskar Lafontaine hatten zuvor Debatten über rechtspopulistische Tendenzen im angestrebten Linksbündnis ausgelöst. ( Quelle: Tagesschau vom 26.06.2005)
  7. Li Peng rief dazu auf, diese Tendenzen gründlich zu bekämpfen und dafür Generationen von sozialistischen Menschen heranzubilden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  8. Aus dem "Anspruch der Überlegenheit des Islam" vermeint er unmittelbar "fundamentalistische Tendenzen" und aus diesen eine "latente Gewaltbereitschaft" ableiten zu können. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Also haben wir im Verlauf der vergangenen fünf Jahre positive Tendenzen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  10. Die Berliner SPD will bei ihrem Wahlkampf zu den Bezirkswahlen am 24. Mai eine "Mobilisierung der Demokratie" gegen rechtsradikale Tendenzen in den Mittelpunkt stellen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)