Termühlen

← Vorige 1 3
  1. Die MLP AG habe in allen Bereichen ihrer fünf Tochterunternehmen gute Ergebnisse erzielt, sagte Termühlen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Zu spät duldete Termühlen auch einen Finanzvorstand neben sich: Uwe Schroeder-Wildberg. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.10.2003)
  3. Die Prognose eines Gewinns vor Steuern von 65 Millionen Euro hielt Termühlen aufrecht, ob eine Dividende gezahlt werde, sagte er nicht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.08.2003)
  4. Nach Angaben Hopps soll er das Vermögen der Stiftung gefährdet haben, indem er eine Bürgschaft zu Gunsten des Vorstandschefs der MLP AG, Bernhard Termühlen, einging. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.03.2003)
  5. Spekulationen, wonach sogar der Vorstandsvorsitzende Bernhard Termühlen von seinen Banken zur Auflösung seiner Beteiligung gezwungen worden sei, wurden allerdings vom Unternehmen selbst am Donnerstag heftig dementiert. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.08.2002)
  6. Mit Workshops für Analysten solle das Geschäftsmodell von MLP noch besser verständlich gemacht werden, kündigte Termühlen an. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.08.2002)
  7. Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung bleibt MLP-Vorstandschef Bernhard Termühlen optimistisch und verspricht die intakte Wachstumsstory mit Gewinnsteigerungen von 30 bis 40 Prozent im Jahr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.09.2001)
  8. Termühlen sei ein Analytiker, zurückhaltend, intelligent, so beschreiben ihn die, die ihn aus alten Tagen kennen. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.10.2002)
  9. Eines der größten Probleme des Finanzdienstleisters hieß aber Bernhard Termühlen, der als Krisenmanager überforderte Ex-Versicherungsverkäufer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.08.2003)
  10. MLP-Mitarbeiter reden in diesen Tagen viel vom Paradigmenwechsel, von mehr Offenheit und einer neuen Stabilität seit dem Abgang von Bernhard Termühlen im Herbst 2003. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.04.2004)
← Vorige 1 3