Terrorbekämpfung

  1. Nach dem Terroranschlag am 11. September in den USA legte der Bundesinnenminister einen Gesetzentwurf zur Terrorbekämpfung vor und überarbeitete seinen ersten Gesetzentwurf zur Zuwanderung. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.06.2002)
  2. Die rot-grüne Regierung stellt sich auf einen langen Bundeswehreinsatz zur internationalen Terrorbekämpfung ein. ( Quelle: ZDF Heute vom 28.10.2004)
  3. Die PDS hat das Paket der Bundesregierung zur Terrorbekämpfung abgelehnt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.09.2001)
  4. Grundlegend geändert hat Madrid die Einstellung der EU zur Terrorbekämpfung nicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.03.2005)
  5. Zudem kündigte die Regierung an, die Sicherheitsvorkehrungen zu prüfen und die internationale Zusammenarbeit in der Terrorbekämpfung zu intensivieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.08.2003)
  6. Im aktuellen Entwurf fordern sie zur Terrorbekämpfung ein gemeinsames Lagezentrum vonBundeskriminalamt (BKA) und den Geheimdiensten des Bundes. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.06.2004)
  7. Außerdem sollte das Bundeskriminalamt präventive Befugnisse in der Terrorbekämpfung erhalten. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 15.07.2005)
  8. Das Dokument hätte den US-Sicherheitskräften weit reichende Vollmachten bei der Terrorbekämpfung in Griechenland eingeräumt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Naturwissenschaft, Technik und Sicherheit (IANUS) an der TU Darmstadt will sich in den kommenden Wochen in weiteren Diskussionsrunden mit der Terrorbekämpfung beschäftigen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.11.2001)
  10. Die illegale Truppe hatte sich der Terrorbekämpfung verschrieben und umfasste rund 150 Beamte und Militärs. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.07.2005)