Terrorgefahren

  1. Die neue fraktale Sicht der Welt ermöglicht einen neuen Umgang mit Risiken - von politischen Turbulenzen über Terrorgefahren bis hin zu Börsencrashs. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.10.2004)
  2. Für den Fall neuer Terrorgefahren erwägt Umweltminister Trittin (Grüne) die vorsorgliche Abschaltung der deutschen Atomkraftwerke. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.10.2001)
  3. Polizei, Justiz und Geheimdienste in Europa wollen künftig in enger Zusammenarbeit ihre Informationen bündeln, um Terrorgefahren möglichst früh erkennen und Anschläge verhindern zu können. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.03.2004)
  4. Die USA und Deutschland wollen ihren Informationsaustausch zur Abwehr von Terrorgefahren beschleunigen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.09.2004)
  5. Die Koalition hatte sich im Vorfeld der Beratungen trotz zahlreicher Bedenken rot-grüner Atomkritiker darauf verständigt, keine Änderungen im Hinblick auf mögliche Terrorgefahren vorzunehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.12.2001)
  6. Alle Welt redet von den Terrorgefahren, aber die Stromkonzerne dringen ungerührt darauf, immer größere Mengen Atommülls für Zehntausende von Jahren im niedersächsischen Gorleben zu verbuddeln. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.08.2005)
  7. Die deutsche Atomindustrie hat sich bisher strikt geweigert, kostenträchtige Vorkehrungen gegen Terrorgefahren zu treffen. ( Quelle: )