Thermoselect

← Vorige 1
  1. Als Rathauschef und Grundstückseigner des vorgesehenen Standorts in Sirnau hat er sich für Thermoselect bereits weit aus dem Fenster gelehnt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Thermoselect hat Konkurrenz Neue Anbieter im Rennen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Auch das Schwelbrennverfahren, das von einem Firmenkonsortium unter der Leitung der Neckarwerke angeboten wird, liegt noch vor Thermoselect. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Ob die Unionsfraktion Thermoselect oder der Schwelbrenntechnik den Vorzug geben wird, ist noch völlig offen, beide Verfahren seien "voll im Rennen", so Paul Hug. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Die positive Einschätzung gelte nur für die von Thermoselect zum Zeitpunkt der Messung eingestellten Betriebsbedingungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Ob auch Landrat Horst Lässing, ein Befürworter der Verbrennung, den Schwenk hin zu Thermoselect mitvollziehen wird, ist fraglich. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Ein Allesfresser namens Thermoselect: Das neue Verfahren zur Müllverbrennung verarbeitet unsortierten Müll und soll dabei relativ umweltfreundlich sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Keine Chance für Thermoselect hält an konventioneller Müllverbrennung fest. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Das Badenwerk beteiligt sich sogar an der schweizerisch-liechtensteinisch-italienischen Thermoselect S.A. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Als mögliche Alternative zur Müllverfeuerung kommt neben Thermoselect der Badenwerke (USEG) das Schwelbrennverfahren der Firma Siemens-KWU in Frage. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
← Vorige 1