Thyssen Handelsunion

  1. Vogel war bis Frühjahr 1996 Vorstandschef der Thyssen Handelsunion. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Zwei der Riesen bieten in Berlin mit: Suez Lyonnaise des Eaux - jetzt ohne den abtrünnigen Partner Thyssen Handelsunion - und Vivendi, im Verein mit der RWE Umwelt AG. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Zimmermann, dessen geschäftliche Qualifikation sehr hoch eingeschätzt wird, verliert wegen seiner Verfehlungen nicht nur den Posten als Vorsitzender des Vorstandes der Thyssen Handelsunion. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Dies bestätigte die Thyssen Krupp Materials and Services (TKMS) als Rechtsnachfolgerin der ehemaligen Thyssen Handelsunion der "Berliner Zeitung". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Vogels steile Karriere setzte sich 1986 mit dem Sprung auf den Chefsessel der jetzt von der Staatsanwaltschaft durchleuchteten Thyssen Handelsunion fort, die er umstrukturierte und zur umsatzstärksten Konzernsparte ausbaute. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Später übernahm er Chefpositionen bei Pegulan, bis er schließlich am 1. April 1986 bei der Thyssen Handelsunion einstieg. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Der jetzige Thyssen-Chef Dieter Vogel war bis Frühjahr 1996 Vorstandsvorsitzender der Thyssen Handelsunion. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Jetzt erteilte er nach hohem Poker dem einzigen Interessenten für das Altwerk, der Thyssen Handelsunion, Hausverbot und eröffnete das Spiel neu mit der Ankündigung, die Öfen Ende April, Juni oder September zu löschen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)