Tiedge

← Vorige 1
  1. Tiedge war 1985 als Regierungsrat für die Spionageabwehr der DDR-Dienste übergelaufen und hatte sich der Stasi offenbart. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Um sich bei seinen neuen Freunden standesgemäß einzuführen, liefert Tiedge einen in der DDR lebenden Westagenten ans Messer (er wird zu lebenslänglicher Haft verurteilt und begeht später im Zuchthaus Bautzen Selbstmord). ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  3. Die Voraussetzungen waren so abgefaßt, daß Leute wie der DDR-Spionagechef Markus Wolff oder der bundesdeutsche Überläufer Hans Joachim Tiedge nicht in den Genuß der Amnestie gekommen wären. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  4. Als Tiedge vom Verfassungsschutz zum Stasi überlief - Höcherl machte sich an die Arbeit, um den Scherbenhaufen in Köln wieder zusammenzukitten. ( Quelle: TAZ 1989)
  5. Tiedge ist dann 68 und hätte in Deutschland Anspruch auf Rente. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  6. Gegen Tiedge und den Verlag ermittelt die Staatsanwaltschaft Berlin wegen "Verletzung des Dienstgeheimnisses und einer besonderen Geheimhaltungspflicht". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Tiedge selbst, gegen den ebenfalls ermittelt wird, kann in aller Ruhe abwarten, wie der Prozess ausgeht. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  8. Im Wege der Einzelrechtsnachfolge: Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein Kommanditist ist eingetreten.HRA 17677 - 26. März 1997: Juwelier Tiedge KG, Berlin (Reichsstr. 107, 14052 Berlin). ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Inhaber: Kauffrau Marianne Tiedge geb. Borgwardt, Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Nach dem zunächst anonymen, aber später um so bekannteren alkoholfreudigen Überläufer Tiedge sind wir manches gewöhnt und finden Geheimdienstgarn nur noch fadenscheinig. ( Quelle: TAZ 1986)
← Vorige 1