Tierseuchen

← Vorige 1
  1. Zwei weitere Fälle von Etikettenschwindel bei Wurst hat das Institut für Lebensmittel, Arzneimittel und Tierseuchen (Ilat) aufgedeckt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.01.2001)
  2. "Vor allem deshalb sind wir heute besser auf Tierseuchen vorbereitet." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.09.2005)
  3. Wissenschaftler wie der IWH-Präsident Pohl haben dafür einleuchtende Erklärungen: Anstieg der Ölpreise, Verteuerung der Importe durch die Euro-Abwertung, Folgen der Tierseuchen - alles so genannte Einmaleffekte, die im Herbst abklingen werden. ( Quelle: Die Zeit (25/2001))
  4. Heute.online: Viele sagen, die Massentierhaltung sei schuld daran, dass es solche Tierseuchen überhaupt gibt. ( Quelle: ZDF Heute vom 06.02.2004)
  5. Das Rohmaterial hat sich im Zuge der Tierseuchen MKS und BSE verknappt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Nach der Wende galt es dann zu verhindern, dass Tierseuchen in die EU eingeschleppt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.05.2004)
  7. Das vergrößert den Schaden, aber ändert nichts an der Tatsache, dass es auch in früheren Jahrhunderten Tierseuchen gegeben hat. ( Quelle: ZDF Heute vom 06.02.2004)
  8. Zurzeit entnehmen die Lebensmittelaufsichtsämter in den Geschäften Stichproben und reichen sie beim ILAT (Institut für Lebensmittel, Arzneimittel und Tierseuchen) ein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.07.2002)
  9. An diesem hermetisch abgeriegelten Ort forschen Virologen an Mitteln gegen Tierseuchen. ( Quelle: Tagesschau vom 16.08.2005)
  10. Die Möglichkeiten unserer Vorfahren ließen allenfalls den Transport zum nahen Tiermarkt zu, entsprechend gehemmt war das Ausbreitungstempo von Tierseuchen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
← Vorige 1