Tietmeyer

← Vorige 1 3 4 5 18 19
  1. Ohne Waigel tritt die deutsche Delegation unter dem scheidenden Bundesbankpräsidenten Hans Tietmeyer zahnlos und ungewohnt zurückhaltend auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. "Es wäre zu optimistisch zu sagen, wir sind schon aus dem Gröbsten heraus", sagte Tietmeyer am Wochenende. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Nach Auffassung von Bundesbank-Präsident Hans Tietmeyer wird der Euro voraussichtlich eine starke Konkurrenz für den Dollar auf den Weltdevisenmärkten werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Tietmeyer hatte wohl vergessen, daß sein Haus selbst gelegentlich Zweifel an den mit viel Aufwand erhobenen Zahlen geäußert hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer, der gemeinsam mit dem Bundesbank-Direktoriumsmitglied Otmar Issing an der Kabinettssitzung teilnahm, hatte den Haushaltsplan als angemessen und als Schritt in die richtige Richtung bezeichnet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Ihre Präsidenten, hießen sie Klasen, Pöhl oder Tietmeyer, verkörperten die besten Tugenden - Ehrenhaftigkeit, geistige Unabhängigkeit, aber auch Rückgrat angesichts wirtschafts- und finanzpolitischer Drängelei der Bundesregierungen. ( Quelle: Die Zeit (17/2004))
  7. Bundesbankchef Hans Tietmeyer erklärte, man könne noch nicht von einer wirklichen Inflationsgefahr sprechen. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Präsident Tietmeyer behauptete noch im Januar: "Die deutsche Geldpolitik verursacht gewiß keinen Mangel an Liquidität." ( Quelle: Die Zeit (12/1998))
  9. Das Jahr 1994 stufte Tietmeyer als 'eine harte Bewährungsprobe für das Geldmengenkonzept' der Bundesbank ein, die aber bestanden worden sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer sagte am Wochenende nach dem Treffen der Finanzminister und Notenbankchefs der EU in Dresden, man sei sich einig gewesen, daß der IWF im Fall von Turbulenzen vielmehr die Rolle eines Katalysators einnehmen solle. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
← Vorige 1 3 4 5 18 19