Titelrechte

  1. MÜNCHEN: Der Münchener Verleger Dietrich von Boetticher will durch eine einstweilige Verfügung die Verbreitung der CDU-Wahlkampfschrift NBI untersagen, weil er die Titelrechte beansprucht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Denn der "Tagesspiegel" will weder die Abo-Kartei noch die Titelrechte der "Rundschau" übernehmen - aus Angst, dann auch die vier festen Redakteure, die Schulden und das jährliche Defizit von etwa einer Million Mark zu erben. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Chefredakteurin Gabriele Fischer kauft die Titelrechte und produziert zwei Hefte in Eigenregie. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)