Toilettenspülung

← Vorige 1
  1. Die Anlage im Keller klärt seit 1992 weniger stark verschmutztes Wasser aus Waschbecken oder Spülmaschine, das so genannte Grauwasser, für die Verwendung zur Toilettenspülung oder Gartenbewässerung. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. So könnte man bei der Begrünung von Ferienanlagen auf einheimische Pflanzen zurückgreifen, schlägt GOB vor, und die Hotels müßten mit mengenregulierenden Vorrichtungen an Wasserhähnen und Toilettenspülung ausgestattet werden. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Wasser wird auch regional unterschiedlich genutzt: Jeder Deutsche verbraucht rund 130 Liter pro Tag, davon etwa fünf Liter als Trinkwasser, und siebenmal so viel für die Toilettenspülung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.12.2001)
  4. Beim morgendlichen Kontrollgang durch das große Gipfelgebäude findet man immer irgendetwas, das schnell gerichtet werden muss: Eine vereiste Toilettenspülung etwa, oder ein vom nächtlichen Sturm eingedrücktes Fenster. ( Quelle: )
  5. Er gelangt per Toilettenspülung in die Kanalisation - und zwar in beträchtlichen Mengen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Mindestens 650 000 Ratten huschen also durch die dunklen Gänge der Kanalisation und fressen alles, was ihnen die Städter zukommen lassen: in erster Linie Essensreste, die per Toilettenspülung in die Kanalisation befördert werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.02.2004)
  7. Lübbecke in Nordrhein-Westfalen: Dort wurde in einer Grundschule für 80 000 Mark eine Anlage installiert, mit der das Regenwasser für die Toilettenspülung genutzt werden kann. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Für Gießwasser und die Toilettenspülung wird Regenwasser benutzt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.04.2004)
  9. Mehr als ein Drittel des Trinkwassers werde für die Toilettenspülung verwendet, berichteten die Grünen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Bleibt noch die Toilettenspülung, die mit Regenwasser funktioniert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
← Vorige 1