Tolmein

  1. Oliver Tolmein: " ,RAF - Das war für uns Befreiung'. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Der "antinationalen Fraktion" gehöre er auch an, so Tolmein, schränkt jedoch ein: "Wichtiger Konflikt, aber kein Hauptwiderspruchs-Dogma". ( Quelle: TAZ 1994)
  3. Der Journalist Tolmein protestiert gegen diese "Ethik auf Abwegen" mit ihren "wissenschaftlich verbrämten Plädoyers für den schnellen Tod der Leistungsschwachen". ( Quelle: FAZ 1994)
  4. In Konkret wunderte sich Oliver Tolmein über zweierlei: Erstens, "daß die 4. Staatsgewalt der 3., der Exekutive, so engagiert zur Hand geht, daß sie sogar Informanten ans Messer liefert." ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Weiteres: Oliver Tolmein zerpflückt den neuen Entwurf des Justizministeriums zu Patientenverfügungen. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.11.2004)
  6. Oliver Tolmein schreibt auf der letzten Seite ein Profil über Peter Gölitz, den Chefredakteur der renommierten Zeitschrift Angewandte Chemie. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.02.2003)
  7. Oliver Tolmein verweist auf eine heutige Bundestagsdebatte zum Thema Sterbehilfe und auf neue Vorschläge der mit diesem Thema befassten Politikern Margot von Renesse. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.03.2005)
  8. Mit Galgenhumor verabschiedet sich Chefredakteur Oliver Tolmein: Auch die "angepeilte Umstellung auf Kartoffeldruck" habe die Zeitung nicht mehr retten können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. "Niemand will mehr so richtig was von ihnen", höhnt der aus "Konkret" bestens bekannte Oliver Tolmein in der "Zeit" Anfang September über die Bürgerrechtler. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)