Tonfilmzeit

  1. Umstritten blieb allein die originale Tonspur dieses Übergangsfilms zwischen Stumm- und Tonfilmzeit - scheint doch der spätromantische Filmkomponist Hugo Riesenfeld noch um einiges hemmungsloser und naiver gewesen zu sein als der Regisseur. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.12.2004)
  2. Der große Star der frühen Tonfilmzeit, einer der wenigen echten Actionhelden des deutschen Films, personifizierte, ähnlich wie John Wayne im US-Kino, den Mann der Tat, den Kämpfer - und Darsteller und Figur verschmolzen ineinander. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. So sind erstmals einige Schmuckstükke der Kamera- und Projektorensammlung der Öffentlichkeit zugänglich, von Edisons Apparaten über die Kofferprojektoren der frühen Wanderkinos bis zu den schweren, komplexen Getümen der Tonfilmzeit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)