Tonscherben

  1. Während die Griechen der Antike ihren Po einst mit Steinen und Tonscherben säuberten, standen auf den öffentlichen Latrinen des alten Roms schon an Stöcke gebundene Schwämme bereit, die in Salzwasserkrügen aufbewahrt wurden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.07.2003)
  2. Das populäre Bild des Archäologen changiert noch immer zwischen dem wortkargen, Tonscherben abstaubenden Pfeifenraucher und dem virilen Großwildjäger antiker Goldschätze. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.11.2004)
  3. Wie heute die Schliemänner uralten Kultstätten nachspüren, wie sie Bronzeteile und Tonscherben aus der Erde sezieren, um die Existenz der Vorfahren zu deuten, so werden die Post-Hominiden einmal nach uns suchen, nach dem, was uns Sinn gab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.04.2002)
  4. Ein Urnenfeld aus der sogenannten Hallstattzeit (etwa 450 vor Christus) mit Tonscherben und Bronzenadeln belegt die Ansiedlung der Semnonen, die mit Beginn der Völkerwanderung um 300 nach Christus nach Süden abwandern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Ein alter Wächter hat Tonscherben wie zum Ausverkauf ausgelegt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.11.2001)
  6. Sie sammelten 958 Tonscherben von 14 prähistorischen Stätten in England, um sie auf Nahrungsrückstände zu untersuchen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.03.2003)
  7. Einige Tonscherben hat er schon ausgegraben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Die Hansestadt gilt als eine der archäologisch am besten untersuchten Städte Deutschlands und verfügt über eine Sammlung von rund drei Millionen Einzelfunden von Tonscherben bis zur hölzernen Wasserleitung. ( Quelle: Die Welt vom 12.07.2005)