Tonsetzern

  1. Mozart hat sich die Nachwelt zum kindischen Tolpatsch stilisiert, Beethoven galt lang als der "männlichste" unter den (männlichen) Tonsetzern, Schubert war stets der gesellige "Pausback" und Beislsitzer, Brahms das norddeutsche Schwerblut schlechthin. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  2. Normalerweise kümmern wir uns ja nicht um fünfzigste Geburtstage von Schriftstellern, Tonsetzern und Philosophen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.05.2004)