Tonspur

  1. Am Schluss dieses wunderbar musiklosen Films (die Tonspur lebt vom Schwäbischen, vom Badischen, von der dialektalen Vitalität und Brüchigkeit) fängt eine Musik an. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.01.2005)
  2. Verwaschene Schwarzweißbilder, auf der Tonspur ein Stimmenwirrwarr. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Stemann, der zu den stärksten Talenten seiner Generation zählt und vom führenden Branchenblatt zum Nachwuchsregisseur 2000 erwählt wurde, Stemann inszeniert auf der Tonspur nicht weniger minutiös als auf der optischen Ebene. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Die Tonspur weist zurück in die letzten Tage des Krieges, der die Landschaften so wenig verlässt wie die Familien. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.11.2003)
  5. Der Effekt ist ein surrealer: Als ob jemand aus der Tonspur zum Film des Lebens jeweils die Antworten herausgeschnitten hätte - und keiner merkt's. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Die Tonspur höhnt jeglichem Afrika-Klischee. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Diese Beiläufigkeit wird im Hörspiel erreicht durch die geschickte Nutzung der Tonspur. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.11.2003)
  8. Sie verlieh den Besitzern eine gewisse Exklusivität, war zum Beispiel die ideale Tonspur zum Text über die frühen Jahre in Dylans "Chronicles" (2004). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.06.2005)
  9. Die Tonspur des Films war defekt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.04.2001)
  10. In anderen Filmen, vier Stück, die hier parallel in einem Raum laufen, von denen aber abwechselnd immer nur eine Tonspur zu hören ist, scheint sich noch mehr zu überlappen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.01.2005)