Tonträgern

← Vorige 1
  1. "Man kann beim Kurbeln so schön in sich gehen" - bei den neumodischen Tonträgern sind dagegen 20 Lieder auf einer Seite, das kann ja nichts Gutes sein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.06.2005)
  2. Mittlerweile kennt man sie - als unermüdliche Produzenten von immer wieder neuen Tonträgern, als großmütige Ideenverschwender, die es nie schaffen, weniger als zwanzig Songs auf ihre Alben zu bannen. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Nicht zusammengelegt werden dabei die Musikverlage sowie die Aktivitäten der Unternehmen bei Herstellung und Vertrieb von Tonträgern. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.07.2004)
  4. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Tonträgern (CD/MC), Kunstgegenständen, Literatur, Bildbände und Kalender. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Piktogramme wie das Autobahn-Symbol passen zum minimalistischen Konzept von Kraftwerk wie die schwarzen Anzüge, die neutralgrauen Kästen, die ihnen als Instrumente dienen, und ihr sparsamer Einsatz von Worten und Tonträgern. ( Quelle: )
  6. Außer reinen Tonträgern werden dort auch Videos, Poster oder Bildplatten angeboten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Die deutsche Musikindustrie braucht Erklärungen, denn es geht ihr schlecht: Um 9,8 Prozent ließ der Absatz von Tonträgern im ersten Halbjahr 1999 nach. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Zwar würden bisher nur etwa drei Prozent aller Waren und Dienstleistungen an Privatpersonen über das Internet verkauft, in einzelnen Branchen wie dem Tourismus und bei Tonträgern seien es aber bereits 18 Prozent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.11.2002)
  9. Präsentiert wurden im TV große Interpreten, Stars der Klassikszene, nicht die Musik eines Stockhausen, Nono oder Boulez, eines Helmut Lachenmann oder Wolfgang Rihm auf Tonträgern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.10.2001)
  10. Knabls Kunst ist verewigt in zahlreichen Senderaufnahmen, auf Tonträgern und in Filmen, für die er als Komponist tätig war. ( Quelle: Die Welt 2001)
← Vorige 1