Torhäuser

  1. Dort besitzt er bereits zwei Immobilien und baute nach Angaben des Anwohnervereins Berliner Vorstadt in seinem Garten zwei Torhäuser, die die Sicht auf den See beeinträchtigten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.02.2005)
  2. Der Bau der Torhäuser verlief keineswegs glatt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Leidlich unversehrt waren die Torhäuser, das Hauptportal und die Gartenfassaden geblieben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  4. Beispielsweise hatte das Bezirksamt schon im Januar 1998 den Bau der beiden Schinkelschen Torhäuser am Platz vor dem Neuen Tor stoppen lassen, da die Gebäude 1,5 Meter höher als genehmigt errichtet worden waren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Das Münchener Unternehmen - seit 1990 auch in Berlin tätig und für die "Torhäuser" am Platz vor dem Neuen Tor bekannt - war von dem Projekt in Brandenburg schnell überzeugt. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Ungers plädiert für ein retroaktives polyzentrisches Stadtkonzept mittels solitärer Torhäuser, ohne zur Kenntnis zu nehmen, daß Berlin immer schon eine dezentrale städtebauliche Konfiguration hatte. ( Quelle: TAZ 1991)