Trennschärfe

  1. Sinn und Zweck der Gebühren ist es doch, eine unzweideutige Trennschärfe zu den Privaten herzustellen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.03.2005)
  2. Da sie vor allem über die Vorzüge ihres Favoriten und weniger über die Schwächen des Gegners schreiben, hat ihre Wahlhilfe nicht immer die Trennschärfe, die sie verspricht. ( Quelle: Die Welt vom 03.08.2005)
  3. Vladimir Ashkenazy setzt hier gezielt und logisch nachvollziehbar auf kaleidoskopische Farben und Trennschärfe, vielleicht bisweilen etwas zu plakativ. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Die Trennschärfe zwischen den Parteien verschwindet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Es mangelt Vinken an Trennschärfe. ( Quelle: Die Zeit (26/2001))
  6. In Simons spektakulärer Montage droht die Trennschärfe zwischen Nachrichten- und Kinobildern zu verschwimmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.02.2001)
  7. Ihrem dialogisch geschulten Spiel mangelte es hier an artikulatorischer Deutlichkeit und dynamischer Trennschärfe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Da sie nicht über polternde Kraftpotenziale verfügt, kultivierte sie grandios ein Spiel mit feinen Nuancen und mit großer Trennschärfe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.07.2003)
  9. Seinen Schritt hatte er damals mit den Worten begründet, bei Möllemann fehle die Trennschärfe zwischen berechtigter Kritik an der israelischen Regierung und dem Spielen mit antisemitischen Ressentiments. ( Quelle: ZDF Heute vom 18.01.2003)
  10. Bei Möllemann fehle die Trennschärfe zwischen berechtigter Kritik an der israelischen Regierung und dem Spielen mit antisemitischen Ressentiments, sagte Moosbauer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.06.2002)