Trennungsgeld

2 Weiter →
  1. Er soll 65 000 Euro Trennungsgeld aufgrund falscher Angaben bekommen haben, was er bestreitet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.02.2004)
  2. Anrecht auf Trennungsgeld haben öffentlich Bedienstete, die nach einer Versetzung zwei Haushalte führen müssen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.01.2004)
  3. Liebert wird darin Betrug vorgeworfen, weil er durch falsche Angaben 70000 Euro Trennungsgeld "erschlichen" haben soll. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.06.2005)
  4. Trennungsgeld wurde in Brandenburg vor allem in den ersten Jahren nach der Wende an Aufbauhelfer aus den alten Bundesländern gezahlt. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.05.2004)
  5. Nach Tagesspiegel-Informationen ist Stange in einem Schreiben darüber unterrichtet worden, dass er nach Erkenntnissen des Ministeriums rund 33000 Euro Trennungsgeld zu Unrecht erhalten hat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.10.2003)
  6. In Brandenburg gibt es seit Jahren schon keinen Anspruch mehr auf Trennungsgeld. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.07.2004)
2 Weiter →