Tributylzinn

  1. Die Umweltorganisation WWF beklagt, daß das giftige Tributylzinn (TBT) - ein Bestandteil von Schiffslackierungen - vermehrt in Meerestieren zu finden ist. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  2. Immerhin gibt es erste Schritte: Die Internationale Maritime Organisation (IMO) der Vereinten Nationen plant nun ein Verbot für Tributylzinn im Jahr 2003. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  3. Am bekanntesten ist die Diskussion um Tributylzinn (TBT), das vor allen Dingen in Farben zum Schiffsanstrich und in verschiedenen Kleidungsstücken zum Einsatz kam. ( Quelle: Junge Welt vom 10.08.2001)
  4. WINDELN TBT-FREI: Wegwerfwindeln sind nach neuen Greenpeace- Untersuchungen weitgehend frei vom giftigen Tributylzinn (TBT). ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)