Trinken

  1. Das Geschöpf kam mir entgegen, als empfänge es mich am Rand der Wüste mit einem Becher Wasser, zögere aber, mir den rettenden Schluck zu reichen, weil es noch meine Fähigkeit zu zivilisiertem Trinken prüfe. ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Im Mittelpunkt ihres traditionellen Herbstvergnügens steht leckeres Essen und Trinken nach norddeutschem Brauch. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.09.2004)
  3. Nach dem Trinken gilt ebenfalls: Reichlich Mineralwasser stillt nicht nur den Nachdurst, sondern gibt dem dehydrierten Körper auch Flüssigkeit und Mineralien zurück. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.02.2004)
  4. Das kontemplative Herumsitzen auf Freitreppen, Denkmalssockeln oder Grünflächen ist heute für jung und alt selbstverständlich, ebenso wie Essen und Trinken unter freiem Himmel. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.06.2003)
  5. Die Freiwillige Feuerwehr sorgt für Essen und Trinken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.06.2004)
  6. Nur zum Essen, Trinken und zum Gang auf die Toilette stieg der Dauerreiter ab. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Und weil Essen und Trinken zu den schönsten drei Sportarten zählt, wie es der Sommer Sigi einmal so trefflich formulierte, gibt sich Herr M. gerne dieser Fron hin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. "Allerdings sollte man schon etwas von gutem Essen und Trinken verstehen.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Entgegen landläufigen Vorurteilen von qualmenden und Pastis schlürfenden Mittelmeeranrainern hat Carrese das Trinken und Rauchen nie probiert. ( Quelle: Die Zeit (38/2002))
  10. In dem Betrag sind Kleidung, Schulmaterialien, medizinische Betreuung, Essen und Trinken, aber auch pädagogische Betreuung und ein Anteil zur Bezahlung der Lehrer enthalten. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 31.08.2005)