Trinkwasser

  1. Das Trinkwasser in Deutschland sei jedoch nicht gefährdet. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1997)
  2. Lieferungen von Nahrungsmitteln und Trinkwasser sollen schätzungsweise 20 Millionen Menschen vor Hunger und Krankheit retten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Ansonsten muß der Ort erdbebensicher sein, über genug Trinkwasser verfügen, nicht zu weit von einem Flugplatz entfernt und nicht zu nahe an einer großen Stadt liegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Entlang des Ober- und Mittellaufs des Gelben Flusses (Huanghe) haben neun Millionen Menschen und eine ähnliche Anzahl von Nutztieren nicht genug Trinkwasser zur Verfügung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Mein Trinkwasser gewinne ich jetzt aus dem Schnee. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Im Bundesdurchschnitt kostete ein Kubikmeter Trinkwasser gut drei DM; für die gleiche Menge Abwasser mußte man zwischen rund drei DM in Baden-Württemberg und über sechs DM in Brandenburg bezahlen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Ein Reporter habe 12 000 abgemagerte und kranke Flüchtlinge gesehen, die tagelang ohne Trinkwasser waren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Da sie nicht nur Strom, sondern auch Gas, Fernwärme, Trinkwasser und anderes mehr aus einer Hand anbieten, seien hier auch völlig neue Paketleistungen zu Sparpreisen denkbar. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  9. In allen größeren Städten haben private und kirchliche Hilfsorganisationen Sammelstellen für Lebensmittel, Trinkwasser und Kleidung eingerichtet. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Einen Grenzwert für Uran im Trinkwasser gibt es hierzulande nicht. ( Quelle: Die Zeit (41/2003))