Trust

  1. Wie bei Diehl zu hören ist, will der Nürnberger Rüstungskonzern "im Rahmen eines geordneten Übergangs" beide Mauser-Gesellschaften mittelfristig an Rheinmetall und den Management Trust ganz übergeben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Vor dem Abflug sprachen WELT-Redakteur Torsten Rumpf und WELT-Mitarbeiter Oliver Trust mit dem Architekten des Wunders, Trainer und Manager Felix Magath (50). ( Quelle: Die Welt Online vom 16.09.2003)
  3. Gerade liegt eine Marathon-Konferenz-Woche hinter ihm: Am Montag hat der Dons Trust beschlossen, dem klammen Kingstonian FC das Stadion an der Kingsmeadow abzukaufen. ( Quelle: Die Zeit (18/2003))
  4. Weitere Gesellschafter sind unter anderem die Familie Nixdorf, der East German Investment Trust plc. und der Verlag Norman Rentrop. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. In einem weiteren Abkommen haben Debis Fleet Management und Kagiso Ventures, eine 100%-ige Tochter der Kagiso Trust Investment Company Limited, eine langfristige Partnerschaft vereinbart. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  6. Die streng überwachten Grenzen zwischen beiden Zonen darf nur überschreiten, wer über eine genetische Identitätskarte verfügt, die Papelles, die von der Sphinx-Corporation hergestellt werden, einem globalen Konzern, in dem Staat und Trust zusammenfallen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.03.2005)
  7. Vor allem die ein bißchen verarmten, einst großen und feinen Familien übereigneten ihren Besitz an den Trust - und erhielten ihn als Pächter oder Mieter mit unkündbaren Erbverträgen zu minimalen Mietzinsen zurück. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Durch den geplanten Kauf von Bankers Trust rückt die Deutsche Bank weltweit auf den vierten Platz vor. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Der "National Trust", die Organisation zur Bewahrung des kulturellen und Naturerbes des Landes begrüßt die Aktivitäten. ( Quelle: Die Welt vom 29.01.2005)
  10. "Corporates profitieren von einem stabilen Umfeld mit moderaten Wachstumsraten", erläutert Axel Pott-hof, Fondsmanager für Unternehmensanleihen beim Deutschen Investment Trust (DIT). ( Quelle: Die Zeit (21/2003))