Tugend

  1. Auch wenn leise Zweifel bleiben, ob es sich um ein Meisterstück getarnter Satire handeln könnte, muss man David Books hoch gestimmte Hommage an die Habgier als vornehmste Tugend bewundern. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.06.2002)
  2. Mit Improvisationstalent, täglichem Kochdienst, selbstgemieteten Räumen und selbstgekauftem pädagogisch wertvollem Spielzeug haben viele Eltern aus der Not eine Tugend gemacht, Vereine gegründet und ihre Krabbelgruppe selbst organisiert. ( Quelle: TAZ 1988)
  3. Nur erfolgreiche Modelle können die Rüsselsheimer auf den Pfad der Tugend zurückführen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.07.2005)
  4. Die Unsterblichkeit ist allein denen gegeben, die sich durch Heiligkeit und Tugend Gott nähern; die aber schlecht leben und sich nicht bekehren, werden durch ewiges Feuer bestraft. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Was man der Weimarer Reichsverfassung als Makel angekreidet hat, nämlich eine "Verfassung ohne Entscheidung" (will sagen: ohne Entscheidung für eine bestimmte Güter- oder Werteordnung) zu sein, gerade das erheben die neuen Demokratien zur Tugend. ( Quelle: Die Zeit (50/1999))
  6. Dieser Ausbruch wäre dann allerdings im positiven Sinne mißlungen, denn seinen Charme entfaltet das Stück nur dort, wo Ehrlichers private Biederkeit für eine Tugend gehalten werden kann. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Auch die Mäßigung, gibt das Pferd zu bedenken, sei keine menschliche Tugend. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Also macht er aus der Not eine Tugend und läßt sich in "Patch Adams" die Rolle als herzensguter Helfer in allen Lebenslagen auf den Leib schneidern. ( Quelle: )
  9. Was dort eine Tugend ist, die klare Kontur, die modellhafte Durchformung der musikalischen Affekte, will zu der Rolle der Mélisande indessen nicht recht passen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.10.2004)
  10. Der Berliner hat aus der Not eine Tugend gemacht. ( Quelle: Die Welt vom 23.04.2005)