Turbodiesel

1 2 4 Weiter →
  1. Außerdem wird der 125 PS starke Turbodiesel überarbeitet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Seit April sorgen die Sechs-Zylinder-Variante 728i und der Turbodiesel 725tds für spürbaren Auftrieb - zuvor waren auch der Münchner Automobil-Hersteller von 15 bis 20prozentigen Einbußen betroffen. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Mit sportlichen Sprints konnten auch Turbodiesel bisher nicht protzen. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.04.2004)
  4. Sowohl der Turbodiesel als auch der Zweiliter-Benziner haben als Serienausstattung eine elektro-hydraulische Servolenkung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.02.2004)
  5. Der 115 PS starke Turbodiesel soll sich laut Hersteller mit durchschnittlich 9,5 Liter Diesel begnügen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Versicherungsklassen: Der ZX Turbodiesel ist in die Teilkasko-Klasse 29 eingestuft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. Dichtauf folgen der 1,4-Liter-Benziner mit 55 kW (785 PS) und mit dem 2.0 TDI mit einer Leistung von 103 kW (140 PS) ein zweiter direkt einspritzender Turbodiesel. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.01.2004)
  8. Neben zwei Benzinmotoren wird in Europa auch ein 2,0 Turbodiesel mit Partikelfilter die Angebotspalette auffüllen. ( Quelle: Sat1 vom 03.12.2005)
  9. Das nach unserer Meinung optimale Triebwerk bleibt somit auch im neuen Voyager der Turbodiesel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Zum Motorenprogramm, das nach wie vor aus drei Benzinern und drei Commonrail-Diesel besteht, gesellt sich mit dem 1.9 JTD 16V ein Turbodiesel mit 150 PS (110 kW), der das bisherige 140-PS-Aggregat ersetzt. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.01.2005)
1 2 4 Weiter →