Typik

  1. Der Stil und die feste Typik der Lebenswelt weisen immer auf das in ihr lebende Subjekt zurück. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Sie ist nach der Typik ihres Arbeitsvertrages gehindert, während des regelmäßigen Arbeitanfalls während der Unterrichtszeit einer weiteren Beschäftigung nachzugehen. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  3. Das wäre noch kein Grund zur Abwertung, aber zu dieser Typik muss einem etwas einfallen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.10.2001)
  4. Das Buch erzählt die Stil- und Kulturgeschichte der Moschee, erklärt ihre Typik und Baugeschichte, präsentiert prunkvolle Kalligraphien und Ornamentierungen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Psychologie und unaufgelöste Typik wechseln schnell in der gleichen Gestalt, und seltsame Verflechtungen von magischer Welt und detailgesättigtem bäuerlichem Naturalismus vermitteln dem Leser unserer Tage einen fast surrealistischen Eindruck. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)