Ude

  1. Die ziemlich vage Zusage von SPD-Generalsekretär Franz Müntefering beim Dreikönigstreffen der SPD, man werde eine Gemeindefinanzreform hinbekommen, hat OB Christian Ude (SPD) offenbar nicht befriedigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.01.2002)
  2. 'Es darf keinen Zweifel daran geben, daß die Stadt auf U-Bahn-Kurs bleibt', sagte Ude in seiner Festansprache im zukünftigen Bahnhof der U 1 West. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Auch für Oberbürgermeister Christian Ude steht nun nicht nur fest, daß der Nord-West-Abschnitt autobahnmäßig ausgebaut werden kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Wie die SZ berichtete, hat Ude aus Verärgerung über die schlechte Platzierung des Münchner Abgeordneten Christoph Moosbauer auf der Bayern-Liste sämtliche Auftritte in Nordbayern abgesagt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.12.2001)
  5. Christian Ude hatte die Neuigkeit mitgebracht, daß sich der Regionale Planungsverband (mit den Stimmen der Gemeinden aus dem Süden) für die Trasse 1 ausgesprochen hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Pfaffmann gehört zu den wenigen Talenten in der SPD- Fraktion, hat für Christian Ude erfolgreich den Wahlkampf gemanagt, was ihn aber bereits wieder als Karrieristen verdächtig macht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.05.2002)
  7. Erzwang Oberbürgermeister Christian Ude nicht gar einen Volksentscheid über die Neubau-Frage? ( Quelle: Spiegel Online vom 30.05.2005)
  8. Gerüchten gegenüber, das Band werde doch nicht gebaut, machte OB Ude gestern deutlich: "Das Laufband mit dem wunderschönen Blick auf die Alpen und die Stadt ist und war kein Zierrat, es wird realisiert." ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) ist damit fein heraus - er kann sich die Partner aussuchen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Von Ude lernen heißt Siegen lernen: Nach seinem überwältigenden Wahlsieg in München soll OB Christian Ude der SPD auch bei der Stichwahl am 17. März helfen, die CSU-Oberbürgermeister aus dem Amtszimmer zu verdrängen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.03.2002)