Um-

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. In einem Stadtentwicklungsplan hat die Stadtverwaltung festgelegt, welche Wohngebiete auf jeden Fall erhalten bleiben sollen und wo Um- und Rückbau geboten ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Der Bausparvertrag ist in erster Linie für einen Neu-, Um- oder Ausbau gedacht, aber auch für Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.05.2005)
  3. Im Rechtsstreit um den Vorbescheid für geplante Um- und Neubauten an einer ehemaligen Bäckerei in Berg am Laim hat das Gericht den so genannten Baulinienplan der Stadt für rechtlich bedeutungslos erklärt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.08.2002)
  4. "Kanonisch ist die Schau geworden, gleichermaßen in der Auswahl vieler Highlights aus der umfangreichen Sammlung wie in der Aussparung künstlerischer Aus-, Um- und Gegenwege. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.02.2005)
  5. Grund: Der Rechnungshof kritisiert die vom Senat bereits zugesagten Kredite in Höhe von 1,4 Milliarden Mark für notwendige Um- und Ausbauten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Soll es auch eine Bestandsgarantie der Gesellschaft für die "Manieristen" und für die zahllosen Um- und Nachschreiber geben, die sich doch allesamt für Intellektuelle halten? ( Quelle: Die Zeit (11/1976))
  7. Anhand von Modellen präsentiert eine Fachjury ausgewählte Neu-, Um- oder Erweiterungsbauten aus der Region. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.02.2003)
  8. Auf dieser neuzeitlichen Um- bzw. Fortsetzung eines mittelalterlichen Throns nimmt denn auch kein Mönch mit wehenden Roben Platz. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Doch dafür sind sowohl an der Eichendorff-Schule, wo sie bereits begonnen hat, als auch an der Realschule umfangreiche Um- und Erweiterungsbauten notwendig. ( Quelle: Kieler Nachrichten vom 05.11.2005)
  10. Am sonnigen Samstag bin ich ganz erdverbunden nach England gereist, mit dem Fahrrad durch den Tiergarten nach Mitte, ohne Um- und fast ohne Absteigen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.04.2003)
← Vorige 1 3 4 5 6