Umlage

  1. Oder noch schlimmer: Aus Angst über dieses jährliche Tohuwabohu legt das Partei-Beruhigungsgesetz so hohe Quotenregelungen fest, dass die Umlage praktisch nie bezahlt werden muss. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.02.2004)
  2. Frankfurt: DGB fordert Umlage für Ausbildungsplätze - Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds Hessen, Stefan Körzell, hat eine umgehende Einführung einer Ausbildungsplatzumlage gefordert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.03.2004)
  3. Falls die Fraktion keine Entscheidung trifft, droht diese nämlich damit, die Umlage auf dem Bochumer Bundesparteitag Mitte des Monats durchzusetzen. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.11.2003)
  4. Gespeist wird der Etat vor allem aus der Umlage, die die 75 Mitgliedskommunen entrichten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.12.2003)
  5. Fachpolitiker der Grünen lehnten nach Informationen des Tagesspiegels im Fraktions-Arbeitskreis Wirtschaft und Soziales am Dienstag mit sechs Stimmen und einer Gegenstimme die Vorschläge zur Umlage als ungeeignet zur Schaffung von mehr Lehrstellen ab. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.04.2004)
  6. Weder eine höhere Umsatzsteuer noch eine Umlage auf die Einkommensteuer seien möglich. ( Quelle: n-tv.de vom 04.06.2005)
  7. Die Umlage sei keine Strafabgabe, da das Geld in der Wirtschaft bleibe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.04.2004)
  8. Auch können Betriebe - etwa der Baubranche oder in der Chemieindustrie, die ebenfalls Ausbildungsvereinbarungen getroffen haben - auf Antrag von der Umlage freigestellt werden. ( Quelle: ZDF Heute vom 08.05.2004)
  9. Die Wirtschaftsverbände sagen, dass durch eine Umlage wahrscheinlich nicht mehr, sondern weniger ausgebildet wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.03.2004)
  10. Verbände könnten einen Kassenkonkurs nie über die normale Haushaltsmasse auffangen, sondern müßten die anderen Kassen ihrer Kassenart zur Umlage heranziehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)