Umlageverfahren

  1. Entsprechend dem Versorgungsgedanken setzt die Grundrente auf eine Mindestabsicherung, im Gegensatz zur lebensstandardsichernden, am individuellen Einkommen orientierten Rente, wie sie dem bisherigen Umlageverfahren entspricht. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Schon nach zehn Jahren wäre die Belastung jedoch um 25 Prozent geringer als im Umlageverfahren. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Dass das Umlageverfahren in der herkömmlichen Rentenversicherung überholt sei und durch eine andere, zeitgemäße Form der Alterssicherung nicht bloß ergänzt, sondern geradezu ersetzt werden muss, wurde hier beiläufig festgestellt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Außerdem können so nur verbriefte Schulden erfaßt werden - unverbriefte Zahlungsverpflichtungen des Staates, wie sie etwa durch das Umlageverfahren bei der gesetzlichen Rentenversicherung entstehen, können keine Berücksichtigung finden. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Das Umlageverfahren der Berufsgenossenschaften basiert auf stabilen branchenbezogenen Solidargemeinschaften. ( Quelle: Der niedergelassene Chirurg 1999)
  6. Bleibt es bei dem heutigen, im Umlageverfahren organisierten System (bei dem nicht angespart wird, sondern die Beitragszahlungen direkt an die Ruheständler fließen), wird die Bürde bald erdrückend schwer werden. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Er wird hälftig von Arbeitgebern und Arbeitnehmern aufgebracht. 16 Beitragssatzpunkte dienen der Finanzierung der laufenden Renten im Umlageverfahren. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. Denn die gesetzliche Rente funktioniert im so genannten Umlageverfahren. ( Quelle: Tagesschau vom 11.08.2005)
  9. Während die erste Säule nach dem Umlageverfahren funktioniert, beruhen die zweite und die dritte Form der Altersvorsorge auf dem Kapitaldeckungsverfahren. ( Quelle: Handelsblatt vom 24.08.2005)
  10. Es ist höchste Zeit, die Grenzen des 50 Jahre alten Umlageverfahrens zu erkennen, das heißt: nicht das Umlageverfahren selbst zu beseitigen, wohl aber seine ideologische Hülle zu zertrümmern und wegzuräumen, damit Platz entsteht für Neues. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.11.2002)