Umlaufrendite

  1. Die Umlaufrendite stieg leicht auf 3,59 Prozent. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.10.2004)
  2. Der Rex büßte ,16 Prozent auf 118,91 Stellen ein, während sich die Umlaufrendite auf 3,71 Prozent erhöhte (plus ,03 Prozent). ( Quelle: Die Welt Online vom 22.07.2003)
  3. Am Rentenmarkt fiel die durchschnittliche Umlaufrendite der börsennotierten Bundeswertpapiere auf das Rekordtief von 3,04 (Dienstag: 3,07) Prozent. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.05.2005)
  4. Noch vor wenigen Wochen wurde mit 5,18 Prozent das tiefste Niveau der durchschnittlichen Umlaufrendite öffentlicher Anleihen seit 18 Jahren registriert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Sie reagierten Händlern zufolge auf einen positiven Kommentar der Credit Suisse First Boston.Am Rentenmarkt stieg die durchschnittliche Umlaufrendite der börsennotierten Bundeswertpapiere auf 2,85 (Freitag: 2,86) Prozent. ( Quelle: RTL vom 06.09.2005)
  6. Die Umlaufrendite für öffentliche Anleihen verharrte bei 4,68 Prozent. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Die Umlaufrendite sank auf 3,73 (Dienstag 3,75) Prozent. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.02.2004)
  8. Öffentliche Anleihen gewannen bis zu 70 Pfennig, so daß sich die durchschnittliche Umlaufrendite öffentlicher Anleihen um drei Hundertstel auf 5,53 Prozent ermäßigte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Die Umlaufrendite sank kräftig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Am Rentenmarkt stagnierte die Umlaufrendite bei 4,76 Prozent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.08.2001)